Fritzbox Kundendienst Forum › Foren › Fritzbox Einstellungen › 7270 oder 7390
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
joker.
-
AutorBeiträge
-
3. Februar 2014 um 17:28 #1413
joker
Teilnehmer7270 oder 7390
Hallo Ich habe ein Problem.
Seit etlichen Jahren habe ich eine 7270v3 mit einer DSL Geschwindigkeit bis 2300. Man war so recht und schlecht damit zufrieden. Es hieß immer es soll mal schneller werden. Ich bekam sehr günstig eine 7390 und hatte sie mal angehängt. Die Geschwindigkeit lag um die 1000. Also warten. Jetzt am 31.1.2014 wurden wir auf 16000 umgestellt. Ein Scrennhot Bild habe ich mit 16200. Also die 7390 eingebaut und es waren nur noch etwas über 14000, was nun. Ich dachte….. leider. So habe ich sie sofort wieder ausgebaut und die andere rein, ich konnte wieder die 16200 sehen.
Was sagt Ihr zu diesem Problem? Ich hatte mir von den technischen Dingen die die 7390 besitzt einiges versprochen.
Man könnte mit dieser niedrigen Geschwindigkeit auch leben, immerhin besser als vorher die mitunter nur 1800 DSL downladen.
Die AVM habe ich schon angeschrieben. Sie haben heute geantwortet und ich sollte natürlich die 7390 einbauen und sie wollten einige Daten haben. Ich habe erst einmal die Scrennhot Bilder gmailt.4. Februar 2014 um 7:23 #1416Chef
Verwalter7270 oder 7390
Trotzdem denke ich nicht, dass die Fritz Box defekt ist. Die tatsächliche Bandbreite weicht leider meistens auch davon ab, als das was anliegt und theoretisch möglich wäre. Aber sollte die 7390 tatsächlich an der Drosselung mit verantwortlich sein, dann wird AVM sicher etwas unternehmen.
Bitte empfehle diese Seite in deinem Netzwerk weiter!
Erfolgs-Empfehlung für Online Unternehmer:
4. Februar 2014 um 7:36 #1420joker
Teilnehmer7270 oder 7390
Hallo Admin,
ich bin dabei die Vorbereitungen (speichern etc.) zu treffen die 7390 wieder einzubauen und den Test zu machen den AVM haben möchte. Ich werde das Ergebnis bzw. Antwort von AVM hier einstellen.
MfG joker4. Februar 2014 um 8:31 #1421joker
Teilnehmer4. Februar 2014 um 11:40 #1423Chef
Verwalter7270 oder 7390
Wobei die 7270 allerdings viel mehr Fehler anzeigt. Ich würde das mal mit einem externen Programm testen, speedmeter oder sowas … Weiß ncht, was momentan das beste ist …
Habe eben bei mir noch nachgesehen, da ist die Differenz nicht so groß:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 17696 1184
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 6976 640
Leitungskapazität kbit/s 17167 1172
Aktuelle Datenrate kbit/s 17144 1163
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Stromsparmodus L2 ausBitte empfehle diese Seite in deinem Netzwerk weiter!
Erfolgs-Empfehlung für Online Unternehmer:
5. Februar 2014 um 9:41 #1430joker
Teilnehmer6. Februar 2014 um 8:12 #1432Chef
Verwalter7270 oder 7390
Ok, das war aber nur der Test für die 7390? Oder zeigt sie für die 7270 auch bessere Werte an? Dann scheint es wohl an der Box zu liegen. Hab ich ja noch nie gesehen so was.
Bitte empfehle diese Seite in deinem Netzwerk weiter!
Erfolgs-Empfehlung für Online Unternehmer:
6. Februar 2014 um 8:23 #1433joker
TeilnehmerDiesen Check habe ich mit der 7390 gemacht. Mit der 7270 hatte ich vergessen vor Ausbau zu checken.
http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/19. Februar 2014 um 17:29 #1486joker
Teilnehmer7270 oder 7390
Zum Abschluß meiner Thread Anfrage muß ich folgendes feststellen. AVM wollten von der 7390 2x diese Test Daten haben. 1x habe ich gesendet und dann die Bilder von der Bundesnetzagentur von beiden Fritz Boxen innerhalb von 30 Min. Ich wollte unbedingt auf diese Unterschiede ein Antwort haben warum…. ich warte heute noch. Dann habe ich weiter gefragt warum gibt AVM nicht zu jeder Fritzbox eine Empfehlung heraus, das die Fritzbox x erst ab einer DSL Geschwindigkeit von …. brauchbar ist? Der Sachberabeiter hüllt sich in Schweigen. Ich habe durch meinen Bekannten Kreis erfahren das die 7390 mit ihren Zusätzen auch bei 50 000 DSL Probleme hat.
Also verkaufe ich sie wieder… es wäre zu schön gewesen diese Zusätze Heim Überwachung Heizung etc. aber leider…..
Meine 7270 hat sich auf 15 900 DSL eingepegelt. Bundesnetzagentur zeigt mir etwas über 13200 DSL an.
Ich bedanke mich noch einmal für Eure Antworten.20. Februar 2014 um 7:38 #1487Chef
Verwalter7270 oder 7390
Danke für das Feedback. Sollte sich noch was tun, freuen wir uns auf Nachricht. 🙂
Bitte empfehle diese Seite in deinem Netzwerk weiter!
Erfolgs-Empfehlung für Online Unternehmer:
26. Februar 2014 um 11:44 #1515joker
TeilnehmerIch melde mich noch einmal. Ich hatte eine externe Internet Störung. Bei meinen Recherchen erfuhr ich das die 7390 erst ab wirklichen 50 000 ihre volle Leistung bringt. Die Werte die die Fritzboxen anzeigen sind alle synchronisiert und nicht die echten wirklichen Geschwindigkeiten. Meine 7270v3 die ich drin habe zeigt mir heute 15800 an und der Stördienst der heute da war hat mir auf seinem Messgerät „Argus“ 13000 angezeigt bei 49 db Widerstand d.h. ca. 2 km zum nächsten Verteiler mit Verstärker.
MfG Joker -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.